Sakramente

Taufe – zum Leben gerufen

Die Taufe ist am Anfang des Lebens Ausdruck fĂŒr Gottes „Ja“ zu einem Menschen. Sie ist zugleich das „Ja“ des Getauften zu einem Leben im Geist Jesu Christi. Wer bereit ist, das Leben Jesu zur Richtschnur seines Lebens zu machen, wird in der Taufe in die Kirche, die Gemeinschaft der Glaubenden, aufgenommen.

(mehr …)

Die Eucharistie – HerzstĂŒck des christlichen Glaubens

Das Wort Eucharistie kommt aus dem Griechischen (eucharistia) und bedeutet „Danksagung“. In der katholischen Kirche bezeichnet die Eucharistie das Sakrament, bei dem Brot und Wein in Leib und Blut Christi verwandelt werden.

(mehr …)
Taufe

Firmung – Mutig Christ sein

Das Wort „Firmung“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „StĂ€rkung“.  Durch die Handauflegung und Salbung mit Chrisamöl werden den Firmlingen die Gaben des Heiligen Geistes zugesagt, die sie fĂŒr ihren Lebensweg als mutiger Christ und als mutige Christin stĂ€rken sollen.

(mehr …)

Ehe – fĂŒr ein Leben miteinander

Wenn Mann und Frau sich und ihrer Liebe trauen, dann möchten sie dieser Liebe Ausdruck verleihen: fĂŒr sich selbst, vor anderen und mit Gott. In der kirchlichen Trauung spenden sich die Eheleute – vor einem Priester bzw. Diakon und zwei Trauzeugen – selbst das Sakrament der Ehe.

(mehr …)

Beichte – Buße und Versöhnung

Wir Menschen sind nicht perfekt. Wir machen Fehler, laden Schuld auf uns, „versĂŒndigen“ uns gegen andere, die Natur und auch gegen Gott. Das Sakrament der Buße und Versöhnung ist der Ort, an dem Menschen ihre Schuld durch Gott vergeben wird.

(mehr …)

Krankensalbung – in Krankheit und Todesnot

Das Leben jedes Menschen ist begrenzt. Offensichtlich wird dies besonders in Zeiten schwerer Krankheit und in der Situation des nahenden Todes. In dieser Ă€ußersten Not wird im Sakrament der Krankensalbung den Kranken und Sterbenden die bleibende NĂ€he Gottes zugesagt.

(mehr …)

Weihe – zum Dienst im Volk Gottes

Alle Getauften bilden gemeinsam die Kirche. Sie ist die Gemeinschaft des Volkes Gottes. Auf der Basis dieser Grundlage gibt es im Volk Gottes verschiedene Ämter und Dienste. Zum Amt des Priesters und zum Amt des Diakons werden in der katholischen Kirche MĂ€nner durch das Sakrament der Weihe bestellt und beauftragt.

(mehr …)